Über uns

 

Das Wirtshaus "goldener Hirsch" wird schon seit über 200 Jahren als Gasthaus geführt. In diesen geschichtsträchtigen Mauern wurde immer schon gemütliches Zusammensein und gutes Essen gepflegt.

Diese Tradition wollen wir als Pächter weiterleben lassen, indem wir gut bürgerliche, traditionelle, österreichische Küche, mit anderen europäischen und internationalen Aspekten bereichern möchten. In diesem Sinne ist es uns ein Anliegen, unseren Gästen bodenständige und auch abwechslungsreiche Kulinarik zu bieten.

Aus der Geschichte des "goldenen Hirschen"

 

Waidhofen ist seit 1171 urkundlich nachgewiesen und daher seit vielen hunderten Jahren Durchzugslinie des Verkehrsweges Wien - Prag. Um den Hauptplatz und der Böhmgasse waren Gasthäuser, Herbergen, Schmieden und Wagner angesiedelt. Das Haus Hauptplatz 30 war immer schon Gasthaus. Als im Jahre 1873 ein großer Stadtbrand wütete, wobei 99% aller Häuser den Flammen zum Opfer fielen, blieb dieses Haus nahezu unbeschädigt. Im laufe vieler Jahre gab es immer Pächterwechsel.

Im Jahr 1959 übernahm die Fam. Schotzko dieses Haus und installierten den ersten Fernsehapparat in Waidhofen. Als Pioniergasthaus erlebten Sie einen nie dagewesenen Aufschwung, gewaltiger Zuspruch an Gästen, überfüllter Gastraum waren die Folge, die Kellner mußten außen über den Gang servieren.

In den darauffolgenden Jahrzehnten war das Gasthaus sehr beliebt, auch wegen der unmittelbaren Nähe der Weltberühmten "Krokodilbar". Ab dem Jahre 2000 war ein Niedergang des Gasthauses zu bemerken, es folgten einige Pächter, die erfolglos eine Wiederbelebung des Gasthaus versuchten. IUm gesamten Stadtbild war ein Verfall zu beobachten, kaum noch Gäste auch in anderen Lokalen.

Ab 2018 wurde das Gasthaus wiederbelebt mit dem Slogan: "Küche wie früher" und Hausmannskost sollten den Traditionsbetrieb wieder Aufwind bescheren.

In schwierigen Zeiten übernahmen wir,  Lilia & Oliver Kotzinger den "goldenen Hirschen" in Waidhofen an der Thaya wieder neu, um die Tradition einer guten österreichischen Küche, auf diesem Standort zu etablieren, einem der ältesten Wirtshäuser der Stadt, in gemütlichem Ambiente zu präsentieren.